Ihre persönliche Bestattungsvorsorge – Checkliste für eine sorgenfreie Zukunft
Bestattungsvorsorge gibt Sicherheit. Für Sie und Ihre Angehörigen.
Mit dieser übersichtlichen Checkliste denken Sie an alles, was für Ihre persönliche Bestattungsplanung wichtig ist. Treffen Sie selbstbestimmt Entscheidungen, entlasten Sie Ihre Familie und schaffen Sie Klarheit – schon zu Lebzeiten.
1. Persönliche Wünsche zur Bestattung festlegen
✔️ Bestattungsart wählen
Ob Erdbestattung, Feuerbestattung oder Seebestattung – entscheiden Sie, was zu Ihnen passt.
✔️ Ort der Beisetzung bestimmen
Wo möchten Sie zur letzten Ruhe gebettet werden?
✔️ Sarg oder Urne auswählen
Material, Form, Gestaltung – treffen Sie Ihre persönliche Wahl.
✔️ Ablauf der Trauerfeier gestalten
Musik, Lesungen, Rituale – geben Sie Ihrer Abschiedsfeier eine persönliche Note.
✔️ Blumenschmuck & Dekoration
Welche Farben, Blumen oder Symbole wünschen Sie sich?
✔️ Trauerredner & Organisation
Wer soll die Zeremonie begleiten oder übernehmen?
✔️ Teilnehmer & Ablauf festlegen
Wer soll eingeladen werden – und in welcher Form (Trauerfeier, Beisetzung, Trauercafé, Gedenktag etc.)?
✔️ Weitere persönliche Wünsche
Gibt es besondere Ideen oder Anmerkungen? Halten Sie sie schriftlich fest.
2. Finanzielle Vorsorge treffen
✔️ Kosten kalkulieren
Schätzen Sie die Kosten entsprechend Ihrer Wunschgestaltung realistisch ein.
✔️ Beratungstermin vereinbaren
Lassen Sie sich von uns umfassend und transparent zur Bestattungsvorsorge beraten.
✔️ Bestattung finanziell absichern
Ob über eine Sterbegeldversicherung oder einen Treuhandvertrag – sorgen Sie rechtzeitig vor.
✔️ Zuständigkeiten klären
Wer übernimmt im Fall der Fälle ggf. weitere Kosten?
✔️ Bestattungsverfügung aufsetzen
Falls Sie (noch) keinen Vorsorgevertrag mit uns abschließen möchten, halten Sie Ihre Wünsche verbindlich schriftlich fest.
3. Wichtige Dokumente vorbereiten
✔️ Testament oder Erbvertrag verfassen
Regeln Sie Ihren Nachlass rechtsverbindlich.
✔️ Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung erstellen
Für medizinische und rechtliche Entscheidungen im Ernstfall.
✔️ Persönliche Unterlagen ordnen
Dazu zählen z. B. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Personalausweis.
✔️ Versicherungen im Blick behalten
Leben-, Unfall- oder Sterbegeldversicherungen gut zugänglich aufbewahren.
✔️ Verträge griffbereit halten
Wie z. B. Vorsorgeverträge oder finanzielle Absicherungen zur Bestattung.
4. Kommunikation mit Angehörigen
✔️ Wünsche besprechen
Führen Sie offene Gespräche mit vertrauten Personen.
✔️ Fundorte der Unterlagen mitteilen
Informieren Sie Ihre Angehörigen darüber, wo wichtige Dokumente aufbewahrt werden.
✔️ Benachrichtigung im Todesfall regeln
Wer soll informiert werden – und in welcher Reihenfolge?
5. Digitales Erbe regeln
✔️ Online-Konten & soziale Medien
Geben Sie klare Anweisungen für den Umgang mit Ihren digitalen Profilen.
✔️ Zugangsdaten sicher hinterlegen
Ob Passwortmanager oder verschlossener Umschlag – sorgen Sie für Zugänglichkeit.
✔️ Verantwortliche Person bestimmen
Wem vertrauen Sie die Verwaltung Ihres digitalen Nachlasses an?
6. Nachruf & Traueranzeigen
✔️ Nachruf planen
Soll ein Nachruf veröffentlicht werden? Wenn ja: Wo und in welchem Stil?
✔️ Textwünsche hinterlegen
Geben Sie Textvorschläge oder klare Richtlinien für mögliche Traueranzeigen mit.
✔️ Verantwortlichkeiten festlegen
Wer soll sich um Nachruf oder Anzeige kümmern?
7. Persönliche Abschiedsworte
✔️ Abschiedsbriefe oder -botschaften verfassen
Ein letzter Gruß an Ihre Liebsten – emotional und verbindend.
✔️ Zeitpunkt & Übergabe regeln
Wann und wie sollen diese Botschaften übergeben werden?
Wir sind für Sie da – persönlich und einfühlsam
Diese Checkliste bietet Ihnen eine hilfreiche Grundlage für Ihre persönliche Bestattungsvorsorge.
Sprechen Sie uns gerne an – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche. Gemeinsam gestalten wir Ihre Vorsorge genau nach Ihren Vorstellungen.
👉 Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.